Schärpe — die Schärpe, n (Oberstufe) ein breites Band, das um die Hüften oder schräg über Schulter und Brust zur Kleidung getragen wird Beispiele: Die Sieger wurden mit einem Pokal bzw. mit einer Schärpe ausgezeichnet. Im Taekwondo gibt es acht… … Extremes Deutsch
Schärpe, die — Die Schärpe, plur. die n, ein Wort, welches überhaupt eine Binde bedeutet, und bey den Wundärzten, wenigstens einiger Gegenden, noch von denjenigen Binden üblich ist, worin ein beschädigter Arm getragen wird. Am häufigsten gebraucht man es noch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schärpe — Schär|pe [ ʃɛrpə], die; , n: breites, schräg über Schulter und Brust oder um die Hüften getragenes Band: zur Uniform gehört eine Schärpe; der Siegerin wurde eine Schärpe umgehängt. * * * Schạ̈r|pe 〈f. 19〉 1. breites, um die Hüften od. schräg über … Universal-Lexikon
Schärpe — Wallenstein mit Schärpe Der Ausdruck Schärpe (auch Leibbinde; von französisch écharpe: Armbinde) bezeichnet ein breites zur Kleidung getragenes Band. Im 14. und 15. Jahrhundert trug man die Schärpe meist quer um den Leib oder über die rechte… … Deutsch Wikipedia
Schärpe — (franz. Écharpe, v. althochd. scharpe, »Tasche«), Schulter , Leibbinde, besonders Dienstabzeichen der deutschen Offiziere, ist als solches aus mit Silber oder Gold übersponnener Seide oder Wolle (meist die Landesfarben zeigend) bandartig gewebt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schärpe — Schärpe, 1) Binde, bes. Binde um den Leib; 2) eine um den Leib od. über die rechte Schulter nach der linken Hüfte getragene, seidene od. wollene, silber od. golddurchwirkte Binde mit großen Quasten. Meist sind an derselben die Landesfarben… … Pierer's Universal-Lexikon
Schärpe — Schärpe, Dienstabzeichen der Offiziere bei Paraden, Band aus Gold , Silber , Seidenfäden in den Landesfarben, um die Taille oder (bei Adjutanten) schräg über die rechte Schulter getragen, bei anderm Dienst durch die Feldbinde (s.d.) ersetzt … Kleines Konversations-Lexikon
Schärpe — Schạ̈r·pe die; , n; ein breites Band aus Stoff, das man als Schmuck um die Hüfte oder über Schulter und Brust trägt: Sie trug eine Schärpe, auf der ,,Miss Germany stand … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schärpe — Eine Schärpe macht keinen Soldaten. – Parömiakon, 78. »Sonst wären auch die Engel am Fronleichnamstage Soldaten.« (Judas der Erzschelm, I.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Geißelung Christi — Piero della Francesca, 1444/78 [1] Öl mit Tempera auf Holz, 59 cm × 81 cm … Deutsch Wikipedia
Die schöne Frau Imperia — Lovis Corinth, 1925 Öl auf Holz, 75 cm × 48 cm Privatbesitz Die schöne Frau Imperia ist e … Deutsch Wikipedia